Am Montag, den 31. März 2025, fanden in den Ortsteilen Wiesen und Grundfeld jeweils die Spatenstiche zum Baubeginn des Breitbandausbaus im Stadtgebiet von Bad Staffelstein statt. Erster Bürgermeister Schönwald, Geschäftsleiter Fabian Leppert und Stadtbaumeister Johannes Schmidt konnten neben Stadtratsvertretern auch die ausführenden Baufirmen, das begleitende Planungsbüro Reuther Glasfaser GmbH sowie die jeweiligen Provider süc//dacor und Telekom begrüßen.
Mit dem vom Freistaat Bayern geförderten Glasfaserausbau errichtet die Stadt Bad Staffelstein ein eigenes Glasfasernetz und erschließt damit rund 1.100 Gebäude mit zukunftssicherer Technik.
Der Ausbau ist in vier Baulose aufgeteilt. Los 1 umfasst die Stadtteile Wiesen, Unnersdorf, Rothhof und Hausen mit 206 Adressen und wird von der Firma KLB Heilemann/Teletec ausgeführt, während die Telekom das Gebiet anschließend als Provider betreiben wird. Los 2 umfasst die Stadtteile Grundfeld und Wolfsdorf mit 265 Adressen und wird von der Firma Störmer Bau zusammen mit der Firma Nexocom ausgeführt. Hier wird im Anschluss die süc//dacor das Netz betreiben.
Im Jahr 2026 folgt Los 3 (Uetzing, Frauendorf, Schwabthal, End) und Los 4 (Horsdorf, Loffeld, Stublang) bildet 2027 den Abschluss der Maßnahme. Insgesamt investiert die Stadt Bad Staffelstein hier rund 7 Mio. € in das eigene Glasfasernetz. Der Freistaat Bayern fördert die Maßnahme mit rund 5,5 Mio. €
Bild: Ulrich Rödel/Stadt Bad Staffelstein
v.l.n.r.: Christian Büdel / Nexocom, Geschäftsleiter Fabian Leppert, Stadtrat Otmar Kerner, Christoph Großhauser / Nexocom, Stadträtin Bärbel Köcheler, Kay Walter / Störmer Bau, Erster Bürgermeister Mario Schönwald, Enrico Meierhof / Reuther Glasfaser GmbH, Siegbert Reuther / Reuther Glasfaser GmbH, Frank Feihe / süc//dacor, Stadtbaumeister Johannes Schmidt
